Gütersloher Straßenfiffi 2009
1. Tom Sparks
Tom Sparks ist jonglierender Cambridge-Student. Ein Pullunderträger, den die Flucht vor den strengen Internatskonventionen auf die Bühne treibt. Mit einer Mischung aus englischer Zurückhaltung, charmantem Lächeln und einer Prise Anarchie nimmt er jedes Publikum im Handstreich für sich ein. Mit Bällen, Keulen und Ringen definiert Tom Sparks die Messlatte der europäischen Jonglierszene. Begleitet von Swing und Ska-Musik jongliert er sich nicht nur in die Herzen der Schwiegermütter. The Queen would be amused … www.tom-sparks.de
2. Ben Bryant
Benny B Leiterartistik – einer der einzigartigsten Zirkusartisten Australiens - Benny B präsentiert gefährliche Leiterartistik, stilvolle Jonglage, verschrobene Stunts und improvisierte Clownerie. Diese Show kommt nach Gütersloh mit einer 100-prozentigen Lachgarantie … www.bentertainment.biz
3. Bombastic Orchestra
Eine audio-visuelle Kombination aus Live-Konzert und exklusivem Diabolospiel – das ist Bombastic Orchestra. Die Show zeichnet sich durch eine dynamische Bühnenpräsenz der beiden Akteure aus. Die handgemachten Sounds des Duos werden mit Hilfe einer Loopstation geschickt reproduziert und verändert. Spektakuläre Trickvielfalt und ungewöhnliche Interaktion präsentieren Bombastic Orchestra in ihrem Spiel mit den Diabolos. Kurz: Es wird alles gezeigt, was mit Stäben, Schnüren und der modernen Form des Kreisels möglich ist … www.bombastic-orchestra.com
4. Robot-Promotions
Firmengründer und Inhaber von »Robot-Promotions« ist der gebürtige Engländer Paul Barnstaple. Schon als 15-Jähriger tourte er mit seinem Zwillingsbruder Gary mit der Tanzshow »Double-Image« und als Sängerduo »Bee-Gees-Double« durch England. Nach erfolgreich abgeschlossenem Tanz-Studium im Pinapple-Studio London gründete er seine eigenen Tanzschulen in England … www.robot-promotions.com
5. VerwirrRealist
Er heißt Thomas und er ist Zauberkünstler. Straßenzauberer. Taschenspieler. Er spielt aus seinen Taschen mit den Sinnen und der Wahrnehmung seiner Zuschauer. Und was mit einem einfachen Trick beginnt, endet nach etwa 15 Minuten in einem Gemeinschaftserlebnis, bei dem alle (bis auf einen) genau sehen, wie das Kunststück funktioniert, es aber dennoch nicht glauben können. In der Zeit dazwischen wandern Spielkarten aus dem Spiel zurück in die Kartenschachtel, Münzen springen ins Auge, Bälle verwandeln sich unter Bechern in Kartoffeln und Eier tauschen die Plätze mit Zitronen … www.verwirrrealist.de
6. Gina Ginella
Im Kampf mit dem Bügelbrett oder anderen alltäglichen Widrigkeiten: Was immer Gina Ginella auch tut, stets stößt die Clownin auf ungeahnte Schwierigkeiten mit Objekt und Technik und manövriert sich in fast auswegslose Situationen. Aber eben nur fast. Ob Salatkopf oder Mülleimer – für eine gute Show benötigt Gina Ginella nicht viel. Clowntheater und skurrile Situationskomik mit wenigen Utensilien, das sind die Zutaten für eine ausdrucksstarke Bühnenshow … www.ginaginella.de
7. Duo Desolato
Straßentheater vom Feinsten: Gekonnt jonglieren die zwei klassisch ausgebildeten Mimen, virtuos mit den unterschiedlichsten Theatergenres. Angelehnt an traditionelles Stehgreiftheater wie die »Commedia dell´Arte, setzt das Duo Desolato den Schwerpunkt auf Figuren und temporeiche Szenenarbeit! Selbstverständlich wird das Publikum als Mitspieler einbezogen. So kommt es immer wieder, auch für das Duo Desolato, zu unerwarteten Momenten, die jede Show zu einem absoluten Unikat machen. Mit Leib, Seele und ungebremster Energie spielen sich Merlino Moribondo und Luciano Vulcano in die Herzen des Publikums … www.desolato.de
8. Calima & Bryan
Zwei Männer, ein Auftrag: zu unterhalten! Ach wären sie sich doch einig. Den amüsant beeindruckenden Konkurrenzkampf bestreiten der elegante Flamencotänzer Calima, dessen Temperament nicht nur im rasanten Tempo seiner Jonglage zum Ausdruck kommt, und der charmante Bryan, der sich mit lockerem Hüftschwung virtuos in die Herzen des Publikums steppt. Gemeinsamkeiten finden sie im Spiel mit Rhythmen aus Flamenco, Swing, Rock und Tango … www.bryan-on-stage.de
9. Mariann & Marianne
Sie sind faszinierend, wenn sie sich in den Flammen ihres Feuertanzes bewegen. Und sie sind zum Totlachen, wenn sie sich ihrer zweiten Leidenschaft, der Seilartistik und der Barhocker-Gymnastik hingeben. Die Seiltanz-Diva, Madame Mariann Gujasch aus Ungarn, quält sich mit ihrer schwäbischen Assistentin, dem Fräulein Marianne Döpp, durch ihr hervorragendes Repertoire. Die Lage spitzt sich zu, als Fr. Döpp die Madame Gujasch aus Eifersucht vom Seil stößt und dadurch ins Jenseits befördert. Dann erobert sie mit dem Barhocker unter dem Vorwand »sä Schow mascht go on« die Bühne. Doch als auch ihr Lebensfaden durchgeschnitten wird, treffen sich die beiden Damen versöhnlich im Himmel wieder, wo sie glücklich und froh das Ende der Show präsentieren … www.flammefatale.de
10. Karin Theiss
Ein schönes Konzärd: Wenn eine Clownin ein Konzert gibt, dann passiert – natürlich – allerhand. Von Konzert und Nicht-Konzert bis zu Zwieback essen und Seil mikrophonieren und Deckeltanz. Und in jedem Fall: großartige Unterhaltung … www.rossa.at
[Zurück …]Gütersloher Straßenfiffi
> Gütersloher Straßenfiffi 2004> Gütersloher Straßenfiffi 2005
> Gütersloher Straßenfiffi 2006
> Gütersloher Straßenfiffi 2007
> Gütersloher Straßenfiffi 2008
> Gütersloher Straßenfiffi 2009
> Gütersloher Straßenfiffi 2010
> Gütersloher Straßenfiffi 2012
> Gütersloher Straßenfiffi 2013
> Gütersloher Straßenfiffi 2014
> Gütersloher Straßenfiffi 2015
> Gütersloher Straßenfiffi 2016
> Gütersloher Straßenfiffi 2017
> Gütersloher Straßenfiffi 2018
> Gütersloher Straßenfiffi 2019